Überspringen zu Hauptinhalt

Aktuelle Neuigkeiten & Termine

Erfahren Sie alles Wissenswerte zu unseren aktuellen Veranstaltungen

Aktuelle Neuigkeiten

Mitgliederbereich und Markt noch in Arbeit

Wir sind online… und wir arbeiten weiter. Da uns aktuell sehr viele Anfragen erreichen, folgende Information: Unser Mitgliederbereich / interner Bereich ist noch nicht ausgerollt. Auch der Markt ist Teil…

Beitrag anzeigen...

W123-Magazin Nr. 3/2023 verzögert sich

Aus Krankheitsgründen verzögert sich das Erscheinen der Herbstausgabe unseres W123-Magazins um mehrere Wochen. Wir bitten hier um etwas Geduld.

Beitrag anzeigen...

Kommende Termine

Datum/Zeit Veranstaltung
29. November 2023
19:00 - 22:00
Stammtisch Nürnberg
30. November 2023
19:00 - 22:00
Stammtisch München
30. November 2023
20:00 - 22:30
Stammtisch Dülmen - Münsterland
1. Dezember 2023
17:00 - 21:00
Stammtisch Dresden
W123_logo_Mitgliedwerden

Jetzt Mitglied werden

Werden Sie jetzt Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte

Mercedes-Benz Baureihe W 123

Alle Infos zur Mercedes-Benz Baureihe W 123

Bereits kurz nach der Präsentation der Baureihe W114 / 115 („Strichacht“) begann man im Jahr 1968 bei Daimler-Benz mit der Entwicklung des zukünftigen neuen „kleinen“ Mercedes.
Das Lastenheft sah hierbei keine radikale Neukonstruktion vor, vielmehr sollte das Fahrzeug in allen Punkten weiter verbessert werden. Dabei lag das Hauptaugenmerk auf der Erhöhung der aktiven und passiven Sicherheit. Auf dem Fahrwerkssektor waren nur wenige Änderungen erforderlich – hier war bereits im „Strichacht“ die alte „Eingelenk-Pendelachse“ zugunsten einer zeitgemäßen „Diagonal-Pendelachse“ aufgegeben worden.
Bei der Benzinmotoren-Entwicklung sah der Daimler-Benz Vorstand zunächst neuartige Rotationskolbenmotoren (Wankelmotoren) sowie alternativ den ausschließlichen Einsatz einer neu zu konstruierenden Sechszylinder-Motorenbaureihe vor. Gelegentlich wurde auch über den Einbau eines V8 zumindest in der Coupé-Ausführung nachgedacht.

Dem Einsteiger in Sachen W123 steht der Club mit einer ausführlichen Kaufberatung zur Seite. Durch die Gründung einer clubeigenen Service GmbH im Jahr 2017 wurde ein weiterer Schritt zur Sicherung der Ersatzteilversorgung für die Baureihe 123 getan.

Mehr zum W 123…

Der Mercedes-Benz W123-Club

Informationen zum Club

Unser Verein wurde im März 1996 gegründet und bereits zwei Jahre später von der damaligen DaimlerChrysler AG offiziell als Mercedes-Benz Markenclub anerkannt. Von Beginn an bietet der Mercedes-Benz W123-Club e.V. eine Plattform für ein aktives, vielfältiges und wertvolles Vereinsleben für mehr als 2000 Mitglieder im In- und Ausland.

Über 40 Jahre nach Vorstellung der Baureihe 123 haben unsere Fahrzeuge den Gebrauchtwagenstatus lange verlassen und sind zu echten Klassikern gereift. 

An den Anfang scrollen